Zu einem rundum gelungenen Aufenthalt in Ihrer Unterkunft in der Region Bayerischer Wald gehört auch eine angenehme Anreise und meistens ebenso eine gute Mobilität vor Ort während Ihres Aufenthalts. Wir haben Ihnen hier deshalb zunächst einige Tipps für Ihre An- und Abreise sowie die lokalen Verkehrsbetriebe herausgesucht.
Anreise mit der Bahn: Für viele Ziele bietet sich die Bahn als Verkehrsmittel an. Gerade wenn man wenig zu transportieren hat bzw. die Zeit während der Fahrt produktiv (oder für ein Schläfchen) nutzen möchte, ist die Bahn eine gute Alternative. Auch bzgl. Schonung der Umwelt ist die Bahn eine der besten Arten zu reisen. Informieren Sie sich über Fahrzeiten und Preise hier:
bahn.de. Durch Kombination der Bahnstrecken mit Angeboten der lokalen Verkehrsbetriebe im Raum Bayerischer Wald (Links s.u.) können Sie noch mehr Ziele erreichen, selbst wenn mal kein Bahnhof in der Nähe Ihrer Pension ist.
Anreise mit dem Fernbus: Eine besonders preisgünstige und ebenfalls sehr umweltschonende Art der Reise bieten Fernbusse. Allerdings werden von manchen Buslinien nur größere Städte angefahren. Ob Ihr Start- und Zielort mit dem Fernbus verbunden sind, können Sie z.B. auf der Seite
www.fernbusse.de überprüfen.
Anreise mit dem Pkw bzw. Lkw: Bei Anreise mit dem eigenen Pkw oder per Lkw verwenden viele Menschen ein Navigationssystem, was die Streckenplanung vereinfacht. Zur Abschätzung der Fahrtdauer in die Region Bayerischer Wald sowie ggf. von Staugefahren sollten Sie aber dennoch im Vorfeld die Route prüfen, z.B. mit Hilfe der Seite
reiseplanung.de. Geografische Details zu Ihrem Zielort sowie ebenfalls eine Routenplanung finden Sie unter
routing.openstreetmap.de. Über die Seite
google.de/maps erhalten Sie zusätzlich auch Informationen zur aktuellen Verkehrslage.
Tipp: Falls noch nicht gemacht, bestimmen Sie vor Reiseantritt die wahren km-Kosten Ihres Autos, z.B. anhand der Autokosten-Seite auf
www.adac.de. So erhalten Sie einen besseren Vergleich zu den Angeboten von Bus & Bahn.
Nahverkehr: Wenn Sie sich schon in der Region Bayerischer Wald befinden, genügt oft bereits der regionale Nahverkehr zur Anreise. Aber auch für die Mobilität während Ihres Aufenthalts ist es gut, sich mit dem lokalen ÖPNV vertraut zu machen. Eine Anlaufstelle dafür ist die Seite
www.bayerwald-ticket.com. Je nach Region sind u.U. noch weitere Anbieter oder Verkehrsverbünde geeignet, die Sie natürlich ebenfalls benutzen können.
Klimabewusst reisen: Reisen verursacht, je nach gewähltem Verkehrsmittel, den Ausstoß unterschiedlicher Mengen klimaschädlicher Gase. Machen Sie es sich daher am besten zur Gewohnheit, vor oder nach Ihrer Reise die entsprechende Kompensation vorzunehmen, z.B. über
www.atmosfair.de. Dort kann man auch konkrete CO2-Mengen kompensieren, was sich für alle Reisen eignet, nicht nur für Flüge. So wird man nicht nur seiner Verantwortung für die eigenen Handlungen gerecht, sondern kann auch mit einem viel besseren Gefühl unterwegs sein.
Eckdaten der Region: Die Region Bayerischer Wald ist bis 1456 m hoch und gehört zum Bundesland Bayern.
Wenn Sie Anregungen für Ihren Aufenthalt im Bayerischen Wald wünschen, z.B. beliebte touristische Ziele, mögliche Freizeitaktivitäten oder sonstige Tipps, nutzen Sie bitte den/die folgenden Link(s):
Wissenswertes zur Region: Weitere interessante Informationen zur Region Bayerischer Wald stehen z.B. auf der Seite
de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer Wald. Hier finden sich neben Angaben zur geschichtlichen Entwicklung auch Tipps für Sehenswürdigkeiten sowie Eigenheiten der Region, die für Ihren Aufenthalt hilfreich sein können.
Landkarte: Zur Orientierung im Bayerischen Wald und der Planung Ihrer Aktivitäten ist oft die Nutzung einer Karte sinnvoll, z.B. auf
maps.google.de. Damit können Sie nicht nur die Entfernungen und somit den Zeitbedarf für Ihre Wege besser abschätzen, sondern auch reizvolle Ziele in der Nähe (wie Parks & Sehenswürdigkeiten) sowie nützliche Lokalitäten für Ihren Aufenthalt im Bayerischen Wald nahe Ihrer Unterkunft (wie Supermärkte und Restaurants) leicht identifizieren.
Nationalpark Bayerischer Wald: Ein bei Besuchern besonders beliebter Teil des Bayerischen Waldes ist der Nationalpark im äußersten Osten der Region. Er liegt in den Landkreisen Freyung-Grafenau und Regen. Unter
www.bayerwald-info.de sehen Sie eine Zusammenfassung zahlreicher Ziele und Aktivitäten für die Besucher. Auch hilfreiche Zusatzinformaioten wie Fahrradwerkstätten, Biergärten oder Ärzte im Nationalpark Bayerischer Wald sind hier zu sehen - sicher ist auch für Sie ein guter Tipp dabei.
Dreiländereck: Eine weitere beliebte Region im Bayerischen Wald ist die Gegend am Dreiländereck im Südosten, wo Deutschland an Tschechien und Österreich grenzt. Unter
www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de erfahren Sie mehr über die vielen Möglichkeiten hier, z.B. Wandern oder Wintersport in der wunderschönen Landschaft, kulturelle Angebote, Tipps für Kinder und vieles mehr. Evtl. ist das ja die richtige Gegend für Ihren nächsten Ausflug?
Webcams im Bayerischen Wald: Wenn Sie sich kurz vor oder während Ihrer Reise über die Bedingungen im Zielgebiet informieren möchten, sind Webcams ein geeignetes Hilfsmittel. Unter
www.bayerischer-wald.de finden Sie verschiedene Live-Kameras im Bayerischen Wald, darunter Städte wie Regen oder Grafenau, aber auch Berge wie Dreisesselberg und Geißkopf. So sehen Sie z.B. auch gleich, ob Schnee liegt.
Wellness im Bayerischen Wald: Sie mögen es, sich verwöhnen zu lassen und mal so richtig zu entspannen? Dann probieren Sie doch einen Urlaub ganz im Zeichen von Wellness & Co! Unter
www.wellness-kur-urlaub.de finden Sie verschiedene Angebote, sei es ein Massage-Salon in Ihrer Urlaubsregion oder gleich ein ganzes Wellness-Hotel. Ob Sauna oder entspannende Bäder, ob als zentraler Fokus des Tages oder eher zur Erholung zwischen anderen Aktivitäten: Ihr Aufenthalt im Bayerischen Wald wird so sicher noch angenehmer.
Passau: Die größte Stadt im Bayerischen Wald ist Passau. Sie liegt ganz im Süden des Bayerischen Waldes, nahe der Grenze zu Österreich. Passau wird auch ‚Dreiflüssestadt‘ genannt, da hier Ilz, Inn und Donau zusammenfließen. Wenn Sie nicht nur die schöne Altstadt mit dem Dom besichtigen wollen, sollten Sie einmal unter
www.passau.de vorbeischauen, evtl. enthält die Seite der Stadt ja einige Tipps für Sie parat, z.B. Veranstaltungen o.ä. So können Sie Ihren Besuch in Passau im Bayerischen Wald noch besser auskosten.
Drachenstich Furth: Jedes Jahr im August findet in Furth am Wald ein besonderes Spektakel statt, der ,Drachenstich‘. Dabei handelt es sich um das wohl älteste Volksschauspiel Deutschlands. Mehr Infos dazu, wie z.B. das genaue Programm und Tickets, finden Sie unter
www.drachenstich.de. Rund um das Schauspiel gibt es außerdem einen Festumzug, ein Volksfest, das historische Turnier „Cave Gladium“ und ein Kinderfest – hier ist also für jede(n) etwas dabei!
Furth im Wald: Auch abseits des Drachenstich-Spektakels ist Furth am Wald einen Besuch wert. Schauen Sie einfach einmal unter
www.furth.de vorbei und sehen, was die Kleinstadt am nördlichen Ende des Bayerischen Waldes sonst noch zu bieten hat. Der Ort und sein Umland ermöglichen viele schöne Aktivitäten in Sommer wie Winter.
Spiegelau: Einer der Orte im Nationalpark ist Spiegelau. Er ist nicht nur ein staatlich anerkannter Erholungsort, sondern bietet auch zusätzlich viele Attraktionen, wie Sie unter
www.spiegelau.de erfahren können. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt: Im Glasmacherort Spiegelau im Bayerischen Wald haben Sie sicher eine gute Zeit.
Wetter: Wenn Ihr Aufenthalt im Bayerischen Wald kurz bevor steht, ist meist auch ein Wetterbericht von Interesse. Diesen können Sie sich u.a. auf
wetteronline.de ansehen, um z.B. vor Regen gewarnt zu sein. So sind Sie dann für Ihre Unternehmungen im Bayerischen Wald besser gewappnet.
Wenn Sie jetzt Lust auf einen Urlaub bzw. Ausflug im Bayerischen Wald bekommen haben, senden Sie doch am besten gleich
hier einer Unterkunft im Bayerischen Wald eine Anfrage für Ihren Wunsch-Zeitraum. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und eine schöne Zeit im Bayerischen Wald!
Neben Informationen unmittelbar für Ihren Aufenthalt in der Region Bayerischer Wald sind vielleicht noch weitere, allgemeinere Tipps für Sie interesant. Damit können Sie z.B. Ihren nächsten Ausflug planen. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge für zusätzliche Lesetipps entgegen, wie bereits im Einleitungstext oben auf dieser Seite geschrieben.
Unterkunft in Österreich: Nicht nur in Deutschland helfen wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft, auch für eine Reise nach Österreich können Sie bei uns nach privaten Vermietern suchen und zwar auf der Seite
www.zimmer-pension.at. Ob Sie in Österreich Urlaub in einer Ferienwohnung machen wollen oder für eine Dienstreise ein Zimmer von privat buchen wollen, ein Blick in unsere Verzeichnisse lohnt sich!
Unterkunft in der Schweiz: Auch für unsere zweites südliches Nachbarland, der Schweiz, haben wir Unterkunftsportale für Sie erstellt: Unter
www.pension-zimmer.ch listen wir für verschiedene Schweizer Ziele Zimmer-Vermietungen oder Ferienwohnungen auf, in denen Sie übernachten oder auch auf Zeit wohnen können.